Quietschie - Turnier
Am 5. März 2013 fand das Quietschie - Turnier für die ersten und zweiten Klassen statt. Sieger wurden die 2a und 1a. Die Urkunden überreichte Herr Thiele in der Monatseröffnung im April.
Waffelverkauf
Am 4. Mai 2013 veranstaltete der Förderverein unter Leitung von Frau Koch-Bolender im tegut - Markt auf der Marbachshöhe einen Waffelverkauf und einen Bücherflohmarkt.
Mini-Marathon
Ich habe am Mini-Marathon am 11.05.2013 teilgenommen. Wir haben uns um 17:00 Uhr vor der großen Sporthalle am Auestadion getroffen. Um 17:45 Uhr fing der Lauf an.Wir sind 4,219km gelaufen. Ich habe für den Lauf 27 Minuten und 16 Sekunden gebraucht. Am Ende des Laufes haben wir die Medaillen bekommen. Danach bin ich zu meinen Eltern gegangen.Dann war ich auf der Nudelparty. Danach waren wir im HNA Zelt. Dann sind wir nach Hause gegangen.
von Yosuf 4b
Schachturnier
Die FNS war am 17. Mai 2013 Gastgeber eines Schachturniers. Unsere erste Mannschaft hat bei dem Turnier den dritten Platz
belegt und Boris Beyer wurde als bester Spieler am Brett 1 gemeinsam mit einem Jungen von der Heidewegschule mit 4,5 aus 5 ausgezeichnet. Die Königstorschule Kassel hat das Turnier
gewonnen.
Neue Schulsprecher
Das Schülerparlament wählte am 25.6.2013 die neuen Schulsprecher Benedict Bolender und Paula Braun (beide Klasse 3c).
Verabschiedung 4. Schuljahre
Auch 2013 wurden am vorletzten Schultag die vierten Klassen von den Patenklassen verabschiedet.
Die Kinder der Klasse 1c führten einen Tanz vor.
Zum Abschluss überreichte jedes Kind seinem Paten eine Rose und ein kleines Geschenk.
Letzter Schultag Sommer 2013
Am letzten Schultag versammelten sich alle Kinder auf dem oberen Schulhof.
Traditionsgemäß ehrte Schulleiter Herrmann die Sieger der Bundesjugendspiele.
Anschließend bekamen die Fußballer unserer Schulmannschaften eine Urkunde für den ersten und zweiten Platz beim Turnier der
Kasseler Grundschulen.
Zum Abschluss überreichte er allen Kindern, die im Schuljahr keinen Stern verloren hatten, einen Oskar.
Nach Schulschluss versammelte sich das Kollegium gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen im Innenhof zu einem gemütlichen Grillfest.
Einschulung 2013
Am Dienstag, dem 20. August 2013 fand die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler statt. In unserer Sporthalle trafen sich 77
neue Schulkinder, deren Eltern, Großeltern und viele weitere Gäste ein.
Paula und Benedict, die beiden Schulsprecher, begrüßten die Kinder und wünschten den Schulanfängern viel Spaß und Freude in der
Schule. Sie führten souverän durch das Programm.
Die Kinder der vierten Klassen führten unseren Schulrap ,Give me five‘ in einer tollen Choreografie vor. Anschließend spielten die
Kinder der Theater - AG das Theaterstück ,Der kleine Zauberer kommt in die Schule‘, sie wurden vom Schulchor begleitet.
Alle Darsteller erhielten viel Beifall von den Zuschauern.
Zum Schluss der kleinen Einschulungsfeier begrüßten die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Koch-Bolender, und der Schulleiter,
Herr Herrmann, alle anwesenden Gäste.
Nach dieser gelungenen Feier verbrachten die Erstklässler und die Kinder der Vorklasse ihre erste Schulstunde in ihren
Klassenräumen.
Währenddessen nutzten die Eltern die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee in der Mensa und im Innenhof näher kennenzulernen.
Schulranzensammelaktion
Direkt nach den Sommerferien sammelten wir in Kooperation mit der Organisation 'Ora - International' Schulranzen für Kinder in Albanien.
Stadtjubiläum Kassel - 1100 Jahre
In 2013 feierte die Stadt Kassel ihren 1100jährigen Geburtstag. Alle Stadtteile beteiligten sich mit zahlreichen Aktivitäten.
In einer Aktion entstand auf einem riesigen 'Staffelholz' in Schnitzaktionen 'Stadtteilgesichter'. Eine Woche lang schnitzten viele Kinder unserer Schule das Gesicht Fridtjof Nansens in das Staffelholz.
Tag der offenen Tür
Im Rahmen des Stadtjubiläums (1100 Jahre Stadt Kassel) feierte die Fridtjof-Nansen-Schule gemeinsam mit der Kita Nils Holgersson
am 25. August 2013 einen ,Tag der offenen Tür‘.
Zum Auftakt fand im Innenhof der Schule ein ökumenischer Gottesdienst statt. 1100 Lebensspuren waren im Stadtteil verteilt worden
und viele Hundert kamen mit Geschichten, Gedichten, Bildern und Wünschen für den Stadtteil beschriftet zurück. Einige Lebensspuren wurden im Gottesdienst vorgestellt. Ein bewegter Gottesdienst,
der von Hunderten von Erwachsenen und Kindern gemeinsam gefeiert wurde
Im Anschluss an den Gottesdienst öffneten die Einrichtungen ihre Türen. Bei Speisen und Getränken nutzten viele Gäste die
Gelegenheit zu anregenden Gesprächen. Das Spielmobil ,Rote Rübe‘ sorgte mit der Hüpfburg und der Schminkstation für viel Spaß für die Kinder.
So war dieser Tag sicherlich ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum in Süsterfeld/Helleböhn.
Träum deine Stadt
Anlässlich des Jubiläums zur 1100 - Jahr - Feier schrieb die Stadt Kassel einen Schülerwettbewerb aus. Unter der
Überschrift ,Kassel 2020 - träum deine Stadt‘ konnten die Schülerinnen und Schüler Ideen und Projekte für die Zukunft der Stadt Kassel aus ihrer Sicht entwickeln, beschreiben und
präsentieren.
In einer Projektwoche vom 16. - 20. September 2013 erarbeiteten die Kinder unserer Schule die Wettbewerbsbeiträge im
Klassenverband oder klassenübergreifenden Gruppen.
Die Beiträge wurden im Verwaltungsbereich ausgestellt. Das Schülerparlament und das Kollegium wählten den
Sieger-Beitrag aus.
Alle Sieger-Beiträge der Kassler Schulen wurden Anfang November in der Documenta-Halle für die Öffentlichkeit
ausgestellt. Den Abschluss bildete ein großes Schülerfest am 8. November 2013, in dessen Rahmen die Preisträger bekanntgegebnen wurden.
KSV Hessen Kassel
Am 24.09.2013 kamen drei Spieler vom KSV Hessen Kassel in unsere Schule. Zuerst machten sie mit der 4c Training in der Sporthalle. Anschließend waren Jörn Großkopg (Trainer) und die Spieler Gabriel Gallus und Marcel Andrijanic auf dem unteren Schulhof Autogramme. Die Kinder standen die ganze Pause lang Schlange. Das lange Warten hat sich gelohnt. Es war ein tolles Erlebnis.
von Lale und Melina
Glasbläser
Die Glasbläser Achim Hofmann und Rolf Krautwurst besuchten im September unsere Schule. In vier aufeinander folgenden Vorführungen
erklärten sie den Kindern das Handwerk des Glasblasens und beantworteten viele Fragen der Kinder.
Einige Kinder durften sogar selbst diese Kunst ausprobieren. Jede Klasse erhielt ein kleines Geschenk.
Verabschiedung Herr Seidel
Am 18. November 2013 versammelte sich die Schulgemeinde in der Sporthalle, um unseren Hausmeister Gerd Seidel zu
verabschieden.
Herr Seidel begann seine Amtszeit 1986 als Nachfolger von Herrn Gemulla und trat nun nach 27 Jahren Einsatz für unsere Schule in
den wohlverdienten Ruhestand.
Herr Herrmann dankte zunächst in einer kurzen Rede für das langjährige Wirken und zählte einige Höhepunkte des letzten
Vierteljahrhunderts auf.
Auch die Kinder der Kita Nils Holgersson waren bei der Feier dabei und sangen dem Hausmeister ein Lied. Nachdem Frau Stukenbrok,
die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Herrn Seidel den Dank der Eltern in einer Rede ausdrückte, sangen alle Kinder den Kanon ,Viel Glück und viel Segen‘.
Die Schulsprecher Benedict und Paula dankten Herrn Seidel für seine Unterstützung der Kinder in all den vielen Jahren.
Anschließend überreichten alle Klassensprecher selbstgebastelte und gemalte Geschenke.
Zum Abschluss sang unser Chor das ‘Waschbärenlied‘ und ,Zwei kleine Wölfe‘.
Herr Seidel bedankte sich bei den Kindern und alle Klassen bekamen von ihm eine Tüte Plätzchen.